Nicht meckern. Machen!

Über mich
Geboren in Frankfurt am Main. Geprägt von deutsch-griechischen Eltern. Verheiratet, eine Tochter. Studium des Bauingenieurwesens an der TU Darmstadt und MBA der University of Bradford. Unternehmer aus Leidenschaft. Mein Selbstverständnis: Entscheiden und Handeln statt Jammern und Aussitzen. Meine Überzeugung: Eine gesunde Wirtschaft ist die Basis für unseren Wohlstand, die Zukunft unserer Kinder und unsere Freiheit.
Meine Positionen:
Für eine starke Wirtschaft.
Wir brauchen wieder ein Umfeld, das unternehmerische Freiheit fördert und Innovation nicht im Keim erstickt. Wir wollen einen Mentalitätswechsel hin zur Leistungsbereitschaft. Dazu benötigen wir Leistungsanreize wie Steuerentlastungen vor allem auch für den mittleren und unteren Einkommensbereich. Beim Bürgergeld muss die Aktivierung der Arbeitsfähigen im Mittelpunkt stehen.
Leistung muss sich lohnen!
Migration steuern.
Wir wollen geordnete Migration nach klaren Regeln, die auch durchgesetzt werden. Wir wollen Einwanderung in den Arbeitsmarkt, nicht in die sozialen Sicherungssysteme. Und wir wollen unserer humanitären Verantwortung gerecht werden, sie aber auch an unseren realen Möglichkeiten ausrichten. Nur durch nachhaltige Integration lässt sich zudem die gesellschaftliche Akzeptanz für Einwanderung erhalten.
Bezahlbare Energie für Bürger und Betriebe.
Deutschland benötigt dringend eine realistische und vernünftige Energiepolitik, die Menschen und Unternehmen nicht länger überfordert. Die Energiepreise müssen sinken, sonst wird das Leben unbezahlbar und wir verlieren weiter an wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit.
Aufstiegsversprechen erneuern.
Jeder soll sein volles Potenzial aufbauen und ausschöpfen können. Der Bildungserfolg unserer Kinder darf nicht vom sozialen Status der Eltern abhängen. Wir brauchen ein konsequentes Update: Wir können nicht länger auf eine Politik des Stillstands und des „Weiter so“ setzen.
Es gibt viel zu tun: Schulen digitalisieren, massive Investitionen in Technik und
Lehrerausbildung. Wer unseren Wohlstand sichern will, muss Chancengleichheit ermöglichen!
Werdegang
-
2023
Bundesfachausschuss Wirtschaft und Mittelstand
-
2022
Vorsitzender FK Lichtsignalanlagen ZVEI e.V.
-
2021
Mitglied des Landesvorstandes Hessen www.fdp-hessen.de
-
2021
Direktkandidat Bundestagswahl 2021
-
2020
Mitglied im Bundesfachausschuss "Bau und Wohnen" bis 2022
-
2019
Kreisvorsitzender Offenbach-Land - https://fdp-offenbach-land.de/ -
-
2018
Kandidat bei der hessischen Landtagswahl
-
2018
Mitglied im Regionalbeirat der Frankfurter Volksbank eG
(früher Beirat der Vereinigten Volksbank Maingau eG) -
2011
Mitglied im OCTS-Harmonisierungsgremium
Ziel ist die Harmonisierung und Bündelung der nationalen Standardisierungsinteressen in Deutschland bezüglich Intelligenter Verkehrssysteme. -
2006
Stadtverordneter Heusenstamm bis 2011
-
2005
Vorstandsmitglied FDP Heusenstamm - https://www.fdp-heusenstamm.de/
-
2004
Eintritt in die FDP - https://www.fdp.de/ -
-
2000
Mitglied im europäischen Normausschuss(CEN)
-
1999
MBA Universität Bradford (berufsbegleitend)
-
1995
Mitglied im DIN-Ausschuss für Beton- und Stahlbetonrohre
-
1994
Selbstständig seit 1994
Gründung der AVT STOYE GmbH - www.avt-stoye.de - -
1989
Bauingenieurwesen TH Darmstadt (heute TU) - Abschluss Diplom-Ing.
Neuigkeiten
Wir teilen die Einschätzung aus der Wirtschaft. 100 Verbände, darunter BDI, BDA, DIHK und ZDH, fordern echte Reformen für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Die bisherigen Ergebnisse in den Koalitionsverhandlungen von Schwarz-Rot seien unzureichend: „Schulden allein lösen keine Probleme. Ohne tiefgreifende Reformen wird es keinen nachhaltigen Aufschwung geben.“ Was wir jetzt unter anderem brauchen: Radikalen Abbau teurer Bürokratie und eine spürbare Reduzierung der Steuerlast für Unternehmen. Die europaweit zweithöchste Steuerbelastung hemmt die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland.
Spielraum für Rekordschulden: Ja? Spielraum für Entlastungen: Nein? Steuererhöhungen: Vielleicht? Wir sagen: Steuerentlastungen für alle! Und so ist es finanzierbar: Mit mutigen Reformen für wirtschaftlichen Aufschwung, weniger Subventionen auf Pump, mit einem schlanken und damit günstigerem Staatsapparat, mit weniger Kosten für irreguläre Migration und mehr Anreizsystemen in unserem überbordenden Sozialstaat. 🙌